Um zu verstehen, was „Casino ohne OASIS“ bedeutet und welche Konsequenzen dies für Spieler haben kann, ist es wichtig, einen Blick auf die Geschichte des OASIS-Systems und die Bedeutung der Glücksspielregulierung in Deutschland zu werfen.
Was ist das OASIS-System?
Das OASIS-System (Online Abgleichsystem zur Sperrung von Spielern) wurde von den deutschen Glücksspielbehörden eingeführt, um die Spielsuchtprävention zu fördern und den sicheren Umgang mit Glücksspiel zu gewährleisten. Es handelt sich um eine zentrale Datenbank, in der Spieler sich freiwillig sperren lassen können, um den Zugang zu lizenzierten Online-Casinos, Sportwetten und anderen Glücksspielangeboten zu verhindern. Ziel des Systems ist es, diejenigen zu schützen, die ein Risiko für eine Spielsucht darstellen, indem ihnen der Zugang zu Glücksspielplattformen dauerhaft oder vorübergehend verweigert wird.
Alle lizenzierten Glücksspielanbieter, die in Deutschland tätig sind, sind verpflichtet, das OASIS-System in ihre Plattformen zu integrieren. Wer sich dort sperren lässt, wird von allen teilnehmenden Anbietern automatisch blockiert. Das System soll nicht nur Spielern helfen, die bereits Anzeichen einer Spielsucht zeigen, sondern auch präventiv wirken, um einen gesunden Umgang mit Glücksspiel zu fördern.
Was bedeutet „Casino ohne OASIS“?
Ein „Casino ohne OASIS“ bezeichnet ein Online-Casino, das nicht an das OASIS-System angeschlossen ist. Dies kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein: